Alles Manga – Event
Bericht über den Manga-Event in der Stadtbücherei Münster am Samstag, 31.08.2013
Von Anja Blanke
Diesen Sommer gabs ganze fünf coole „Manga“-Sessions in der münsterschen Stadtbücherei (ein Projekt des „Kulturrucksack NRW„) Wir waren einen langen Samstag Ende August mit für Euch dabei, und haben ein paar Fotos gemacht, und die Mangaka, die Cosplayer und Anime befragt.
Cosplayer sind alle, die Charaktere „cosplayen“. Nachmachen oder so wäre ein falsches Wort. Cosplay ist auch nicht wie Karneval. Vielleicht ist es eine Lebensart.
Cosplayen, das heißt für manche Manga-Fans in negativem Sinne „bloß“ einen Charakter „nachzumachen“, aber es ist eigentlich viel mehr: Amina Valeria bezeichnet es mehr als „im Charakter bleiben“. Der Fan schlüpft also nicht nur in ein Outfit, sondern er verhält sich auch so: „Cosplay, das muss nicht unbedingt Manga sein, das geht auch aus Videospielen, Lady Gaga etc“.

Amina Valeria
Man sagt „heute gehe ich cosplayen, ich cosyplaye, der cosplayt“. Klärt mich Amina Valeria auf. Es gibt verschiedene Cosplay-Treffen, Conventions, Animagics usw.
Und, es gehört wohl irgendwie mit dazu, dass sich die Cosplayer oft übers Cosplayen finden, treffen und kennenlernen.

Cosplayer
Jetzt gerad hat der Manga-Zeichenkurs bei Inga Semisow gestartet. Eben noch haben die Manga-Fans bei Masako Säll-Neriki wichtigsten japanischen Schrift-Zeichen in Crashkurs gelernt.
Die Tische verteilen sich über die komplette Kinder- und Jugendbücherei… Die Münstersche Zeitung hat an die 200 Fans gezählt…

Zeichenkurs bei Inga Semisow
[nggallery id=5]
Gezeichnet wird hoch konzentriert, mit allen möglichen Stiften. Ob Profi-Filzer oder Bleier, alles geht.
Unten: Inga zeigt, wie man einen weiblichen und wie man einen männlichen Kopf im Manga proportioniert.
Wenn Du aufs Bild klickst, kannst Du es auch sehen… „Beim männlichen Gesicht wird das Kinn länger gezogen.“
[slideshow id=6]
Für die Mangas: Inga nutzt ganz bestimmte Stifte für Grafiker. Da wir aber keine Schleichwerbung für Filzer machen wollen, zeigen wir lieber kein Bild davon. Wir geben Dir aber den Tipp, die Stifte gibts im speziellen Künstlerbedarf. Und Inga hat verdammt viele Stifte…
Die pinken Haare dieses Manga zum Beispiel hat Inga mit vier unterschiedlichen Abtönungen einer Farbe gemacht.
Am Mittag gibt´s einen zweiten Zeichenkurs mit Mangata Alexandra Völker.
Im Anschluss wollen ihre Fans wissen „wo wohnst Du Alexandra.“ Wie lebtst Du. – Was man eben so gern eine Buchautorin fragt.

Alexandra Völker beim Interview mit Zeitung und Bürgerfunk

Eine Vorlage, für alle von Alexandra mitgebracht. Zum-Gesicht-üben

Cosplayt Alexandra eigentlich auch?
Einen jungen Manga-„Entrepeneur“ haben wir auch noch befragt… Rechts Christine Bertels vom VHS-Bürgerfunkstudio.
Das Ergebnis des Bügerfunk-Radio-Beitrags kannst Du demnächst hier als MP3 – hören. [KOMMT LINK]
Etwas FOOD gefällig? Zum Japanischen Manga-Tag hatte sich irgendwer eine Dose Sushi mitgebracht. Speiserei ist in der Stadtbücherei eigentlich nicht angesagt 😉 . Doch zwischen all den Stiften fallen die Stäbchen garnicht auf.
Wir sprechen auch gleich endlich die Cosplayer an… doch erst…
„Shotokan-Dojo Münster“ zeigt Karate.
Alles schön sachte, es sind ja auch kleine Kinder unter den Zuschauern dabei. Nach dem ein oder anderen „Stunt“ folgt noch ein ruhiges Karate-Bild… Und im Anschluss gibt es für jeden der will den ein paar Karate-Griffe zu lernen.
[slideshow id=7]
Porträts / COSPLAY – ANIME – DECORA STYLE – PASTEL KEI
Und hier zeigen wir Euch ein paar tolle Styles:
„Ayane Mahokuro“

“Ayane Mahokuro”. Eine Eigenkreation von Ronja. Hier ist alles selbst zusammengestellt und frei erfunden. Ronja schreibt auch ihre eigene fortlaufende Geschichte über “Ayane Mahokuro”. Ihr Fashion: Typische Mangafrisur, alle Klamotten schwarz, dazu der Schirm!

Rechts Links: Amina cosplayt den Charakter „The Psiionicc“. Links Rechts: Valeria mit dem selbst erfundenen Anime „Kurloz Makara“, frei inspiriert durch den Webcomic „Homestuck“
Cosplay „Jean Kirschstein“

Cosplay Isabella als “Jean Kirschstein” aus “Shingeki no Kyojin”. Isabella alias Jean cosplayt heute Synchron zur Geschichte: da der Partner von “Jean” kürzlich verstorben ist, hat die Cosplayerin hier entsprechend ein Foto V.I.P. als Accessoire dabei
Ein „Decora style“
Cosplayerin „Rena Ryagu“
Cosplayer „Misa Amane“ und „Pikachu“
Preisverleihung Manga-Wettbewerb
Frau Stammnitz von der Stadtbücherei hat uns fürs Foto eine Stunde vorher schonmal die Gewinnerbilder des Zeichenwettbewerbs gezeigt. Hier: Backstage unterirdisch in der Stadtbücherei.

Die ersten drei Gewinnerinnen

Alles klemmt sich in den Theaterraum

Und noch mehr Preise…
Am Ende des fast 6-stündigen Manga-Marathons gehen alle erschöpft und inspiriert nach Hause. Jeder hat was Neues kennengelernt, auch wir. Wir haben auch Steven kennengelernt, alias „Pasteldrop“, und schließen mit diesem besonderen Bild…
Wir danken Euch für Euer Mitwirken und freuen uns auf Deinen nächsten Besuch…
***
Text und Bilder: © Anja Blanke
Update: 16.09.2014