Konzertexamen in der Musikhochschule
In der Musikhochschule in Münster gibt es viele begabte MusikstudentInnen. Sie absolvieren ihr Musikstudium beispielsweise im Bereich Klavier, Gitarre, Querflöte, usw. Im Studium gibt es verschiedene Grade, zum Beispiel Bachelor (gesprochen „Betschler“) und Master. Um solche Grade zu erreichen, muss man mehrere Semester studieren. Ein Semester dauert immer ein halbes Schuljahr. Um bspw. ein Bachelortitel zu erreichen, muss man in der Regel acht Semester lang studieren, also vier Jahre. Neben den Bachelor- und Mastertiteln kann man zusätzlich auch ein Konzertexamen absolvieren. Dieses richtet sich ausschließlich an höchstqualifizierte KünstlerInnen, deren künstlerische Exzellenz final ausgebildet werden soll. Wenn man ein solches Konzertexamen absolviert hat, ist das Studium beendet. Da sich das Studium nun für manche MusikerInnen zum Ende neigt, finden im Rahmen des Studienabschlusses einiger Studierenden der Musikhochschule Münster momentan einige Konzertexamen der MusikstudentInnen statt. Das bedeutet, dass die Studierenden ihre Abschlussprüfung absolvieren, und dass manche ihre Prüfung in Form eines Konzerts ablegen.
Abschlusskonzert von Zhuying Li
Auch die koreanisch-chinesische Pianistin Zhuying Li zählt nun zu den StudentInnen, die ihr Konzertexamen absolviert haben. Unterrichtet und vorbereitet wurde sie dafür von ihrem Dozenten Prof. em. Michael Keller. Am Mittwoch, dem 23.07.2025 gab sie also ihr Abschlusskonzert, zu welchem die Musikhochschule herzlich einlud. In ihrem Repertoire waren Stücke von Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Claude Debussy und Franz Schubert. Besonders letztere Klaviersonate hat mir persönlich sehr gut gefallen.
Besonderes Ambiente in der Musikhochschule

Foto: Johann Donath
Das Abschlusskonzert war in zwei Teile geteilt, im ersten Teil ging es musikalisch vor allem laut und heiter zu, nach der Pause wurde es im zweiten Teil mit der Klaviersonate A-Dur D 959 von Franz Schubert zunehmend leiser und melodischer. Um die Prüfung abzunehmen, saß neben dem Dozenten von Zhuying Li, Prof. Michael Keller auch ihr Prüfer im gut besetzten Publikum. Gespielt wurde auf einem Steinway, diese Marke ist eine der besten der Welt. Ein neuer Steinway-Konzertflügel der Bauweise D-274 zum Beispiel kostet neu stolze 228.500 Euro.

Foto: Johann Donath
Oben: Zhuying Li – ganz in ihrem Element. Die Masterabsolventin spielt exzellent und bekommt dafür viel Zuspruch von den Zuschauern um Prof. Keller. Auch die Prüfer sind sichtlich begeistert. Mit viel Erfahrung und noch mehr können verführt Zhuying Li die Zuschauer zum Träumen.
Ich habe nach dem Konzert zwei Zuschauerinnen gefragt, wie sie das Konzert fanden. Das waren ihre Antworten:
„Das war wirklich total schön. Es hat uns sehr, wirklich sehr gut gefallen. Wir wünschen der Pianistin auf jeden Fall alles Gute und hoffen, dass sie sehr erfolgreich wird. Große Klasse!“
Zwei Zuschauerinnen

Geschafft! Zhuying Li blickt stolz ins Publikum, nachdem sie ihr Konzertexamen mit Bravour bestanden hat.
Foto: Johann Donath
Zum Nachhören:
Auch wenn von dem Konzert keine Aufnahmen existieren, sind zum Nachhören hier die Stücke des Konzerts als Youtube- Videos verlinkt:
- Ludwig van Beethoven: Variationen F-Dur Op.34
- Frédéric Chopin: Rondo Es-Dur Op.16
- Claude Debussy: Estampes (Satz 1-3)
- Franz Schubert: Klaviersonate A-Dur D 959 (Satz 1-4)
Quellen:
- https://www.uni-muenster.de/de/veranstaltungskalender/prod/ausgabe/termine.php?layout=toptermin-ergebnis&einrichtungsid=13
- https://www.uni-muenster.de/Musikhochschule/Studium/Studiengaenge/Konzertexamen.html
- https://www.musikschule-am-aaltotheater.de/mitarbeiter/zhuying-li/
- https://www.stadt-muenster.de/musikschule/ueber-uns/lehrkraefte/winkels-1
- https://www.klavierhaus-labianca.de/portfolio/steinway-sons-fluegel_d-274_baujahr-2011_schwarz-poliert/#:~:text=Ein%20wundersch%C3%B6ner%20Steinway%20%26%20Sons%20Fl%C3%BCgel,aktuellen%20Neupreis%20von%20228.500%20%E2%82%AC.
- Google Gemini
- Cover: Hanna Neander
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!