Was ist Nähe?
Schreib‘ doch einfach eine Postkarte.
Wir raten, ob die Person, die die Karte bekommt, dir nah ist oder nicht.
Die zweite Postkarte ist näher dran.
Workshop vom 9. bis 13. August für Zwölf- bis 14-Jährige
Du fühlst dich den Figuren eines Theaterstücks nahe oder tauchst ein in die Welt eines Buches. Du bist mittendrin in einem Bild, wenn du es intensiv anschaust oder malst.
Eine Woche lang haben die Mädchen zusammen mit Thomas Richhardt, Leiter der Dramawerkstatt, einer bildenden Künstlerin und einer Theater-Dozentin Geschichten erfunden, Theaterszenen gespielt, Bilder gemalt und einen Tanz erfunden.
Mit vielen kleinen Übungen beim Schreiben, in der Kunst oder Tanz und Theater erkundeten die Mädchen Nähe.
Wie haben sich die Mädchen auf die körperliche Nähe beim Improvisieren eingelassen?
Alle zusammen haben eine Forschungsreise gemacht: Aber nicht zum eiskalten Nordpol, sondern sie erkundeten Nähe und Distanz.
Zueinander war das meistens einfach, aber nach der langen Corona-Zeit auch ein wenig ungewohnt.
Bei der Abschlusspräsentation vor ihren Eltern haben die Mädchen ihre gemeinsame Entdeckungsreise geschildert und tageweise nach kulturellen Ausdrucksformen vorgestellt.

Publikum beim Fotos auswählen im Saal.
Mit der Postkarte und Fotos über nahe und entfernte Dinge fing es an, wie bei einer Stoffsammlung.
Dann schrieben sie Geschichten. Klang wie richtige Literatur.
Schreiben, malen, Theater spielen
Im Kunst-Atelier am Hawerkamp gestalteten sie ein riesiges Poster, Streifenbilder zu einem Hochhaus mit vielen Etagen oder ein Porträt mit dem Gesicht ihres ganz nahen Gegenübers.
Beim Blick durch eine Glasscheibe malten sie die farbigen Umrisse und Merkmale wie Augen, Nase, Mund und Haare, die sie anschließend auf Papier druckten.
Na, wen zeigt dieses Bild?

Ein buntes Gesicht durch eine Glasscheibe gemalt.
Thomas Richhardt forderte die Eltern auf, die Porträts ihrer Töchter zu erraten. Hat sogar geklappt!
Die Mädchen improvisierten Theaterszenen, drinnen und draußen am Kanal, in der Gruppe oder beim Fünf-Stühle-Spiel.

Fünf Rollen gespielt in einer Arztpraxis